Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Lernfelder 6 und 7
In diesem Beitrag können Sie Ihr Wissen zu den Lernfeldern 6 (Waren beschaffen und verwalten) und 7 (Praxisabläufe im Team organisieren) überprüfen. Beide Lernfelder sind Bestandteile der schriftlichen und der praktischen Abschlussprüfung. Testen Sie Ihr Wissen!
Aufgaben und Lösungen
Erklären Sie, was „Sprechstundenbedarf“ ist.
Aufgabe 1
Zum Sprechstundenbedarf, kurz SSB, zählen Mittel, die im Rahmen einer vertragsärztlichen Behandlung bei mehr als einem Patienten angewendet werden, oder für Notfälle vorrätig sein müssen.
Wie ist die Verordnung von Sprechstundenbedarf geregelt?
Aufgabe 2
Die Verordnung von Sprechstundenbedarf ist auf Landesebene geregelt. Jede Kassenärztliche Vereinigung (KV) stellt ihren Mitgliedern die Vereinbarungen zur Verfügung.
Was ist der wesentliche Unterschied zwischen Sprechstunden- und Praxisbedarf?
Aufgabe 3
Sprechstundenbedarf wird in der Regel auf Arzneimittelverordnungsblättern (Kassenrezept) verordnet. Praxisbedarf bestellt die Arztpraxis bei einer medizinischen Großhandlung. Die Rechnung wird vom Praxisinhaber bezahlt.
In einigen KV-Bereichen gibt es hierzu eigene Verordnungsblätter.