Suchen
Ulrich Prinz, Hans-Joachim Kanzler

Handbuch Bilanzsteuerrecht

3. Aufl. 2018

ISBN der Online-Version: 978-3-482-69653-4
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-63753-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Bilanzsteuerrecht (3. Auflage)

Kapitel B.IV: Eigenkapital

StB Dr. Janine v. Wolfersdorff, Berlin

Ausgewählte Literatur

Anzinger, Bilanzierung und Betriebsausgabenabzug bei Genussrechten und stillen Beteiligungen, Rdf 2018, 64 ff.; Breuninger/Prinz, Ausgewählte Bilanz- und Steuerrechtsfragen von Mezzaninefinanzierungen, DStR 2006 S. 1345; Breuninger/Ernst, Dept-Mezzanine-Swap und die Unmaßgeblichkeit der Maßgeblichkeit, GmbHR 2012 S. 494; Hoffmann, Der Debt-Mezzanine-Swap, StuB 11/2012 S. 417; IDW RS HFA 7, Stellungnahme zur Rechnungslegung: Handelsrechtliche Rechnungslegung bei Personenhandelsgesellschaften; IDW HFA 1/1994 zur Behandlung von Genussrechten im Jahresabschluss von Kapitalgesellschaften; Hennrichs, Blick ins Bilanz(steuer)recht, NZG 2016 S. 1255; Karsten Schmidt, in Münchener Kommentar zum HGB, 3. Aufl. 2012, § 230 HGB; Knorr, in Kessler, Unternehmensfinanzierung Mittelstand, 2015, § 3 Bilanzielle Ausgangslage auf Einzelabschluss- und Konzernebene; Kropff, in Münchener Kommentar zum Bilanzrecht, 2013, § 272 HGB; Lanfermann/Röhricht: § 268 Abs. 8 HGB als neue Generalnorm für außerbilanzielle Ausschüttungssperren, DStR 2009 S. 1216; Pöschke, Bilanzrechtliche Kriterien für die Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital Corporate Finance Law 201...

Handbuch Bilanzsteuerrecht

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden