Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Fragen zu Lernfeld 5
In diesem Beitrag haben Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen aus dem Lernfeld 5 zu überprüfen. Lernfeld 5 umfasst die Themenbereiche „Zwischenfällen vorbeugen und in Notfallsituationen Hilfe leisten“. Es ist Bestandteil der Zwischen- und Abschlussprüfung.
Aufgaben und Lösungen
Wie setzt sich das menschliche Blut zusammen?
Aufgabe 1
Das menschliche Blut setzt sich aus 55 % flüssigen (Plasma) und 45 % festen Bestandteilen (Zellen) zusammen.
Nennen Sie flüssige und feste Bestandteile des Blutes.
Aufgabe 2
Flüssige Bestandteile des Blutes sind
Wasser (ca. 90 %)
gelöste Stoffe, z. B. Glukose, Salze u. a.
Feste Bestandteile des Blutes sind
die roten Blutkörperchen (Erythrozyten)
die weißen Blutkörperchen (Leukozyten)
die Blutplättchen (Thrombozyten).
Nennen Sie die Aufgaben der Blutzellen.
Aufgabe 3
Aufgabe der Leukozyten ist die Abwehr von Fremdkörpern, z. B. Bakterien, Viren, Pilzen u. a.
die Erythrozyten transportieren Sauerstoff und Kohlendioxid
Aufgabe der Thrombozyten ist die Einleitung der Blutgerinnung, z. B. bei Verletzungen.
Welche der in Aufgabe 3 genannten Zellen haben den größten Anteil im Blut?
Aufgabe 4
Die Erythrozyten haben mit ca. 5,5 Mio/µl Blut den größten A...