Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Steuerung des Organismus: Das Nervensystem
Der menschliche Organismus besteht aus einer Vielzahl von Zellen, Geweben und Organen. Leben ist nur möglich, wenn diese vielen „Bausteine“ des Körpers geordnet zusammenarbeiten und sich der Organismus an wechselnde Umweltbedingungen anpassen kann. Die Koordination der Tätigkeit aller Zellen, Gewebe und Organe sowie die Kontrolle einer sinnvollen Reaktion auf die Umwelt sind Aufgaben der Steuerungssysteme, des Nerven- und des Hormonsystems.
Aufgaben und Lösungen
Das Nervensystem lässt sich gliedern nach den Gesichtspunkten:
Lage und Aufgaben und
Steuerung durch den Willen.
Was versteht man unter diesen Gesichtspunkten?
Aufgabe 1
Lage und Aufgaben
Man unterteilt das Nervensystem in das zentrale Nervensystem (ZNS), das aus Gehirn und Rückenmark besteht, und das periphere Nervensystem (PNS), das aus den Leitungsbahnen besteht.
Das zentrale Nervensystem verarbeitet alle Informationen, die von den Körperorganen oder von der Außenwelt eintreffen und es sendet Befehle an den Körper. Die oberste Instanz ist das Gehirn, das außerdem Sitz der Persönlichkeit mit allen Eigenschaften, Fähigkeiten und Gefühlen ist. Die zweite Instanz ist das Rückenmark, durch das alle Meldungen laufen und das – ...