Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Kaufmännisches Rechnen
Dreisatz-, Prozent-, Verteilungs-, Durchschnitts- und Zinsrechnen spielen in Ausbildung, Schule und Beruf eine wichtige Rolle. Sie sollten daher zum Handwerkszeug jedes Azubis gehören. Mit den folgenden Aufgaben können Sie Ihr aktuelles Wissen testen. In der Musterlösung finden Sie auch die Lösungswege.
Aufgaben und Lösungen
Dreisatz
Die Firma Henning KG feiert Betriebsfest. Neben anderen Getränken soll auch Orangensaft verkauft werden. Berechnen Sie den Preis für ein Glas Saft (0,25 Liter), wenn die Gesamtlieferung von 200 Litern 600 € kostet.
Aufgabe 1
200 Liter = 600 € |
0,25 Liter = x € |
x = 600 · 0,25 : 200 = 0,75 € |
Der Azubi Steven kommt mit seinem Geld 50 Tage aus, wenn er täglich 8,40 € ausgibt. Wie viel Geld könnte er zusätzlich ausgeben, wenn es nur für 30 Tage reichen müsste?
Aufgabe 2
50 Tage = 8,40 € |
30 Tage = x € |
x = 8,40 · 50 : 30 = 14,00 € |
Steven kann daher 14,00 € – 8,40 € = 5,60 € täglich mehr ausgeben.
Julia fährt mit dem Auto zur Arbeit. Sie benötigt bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 35 km/h 50 Minuten. Wie lange fährt sie bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 45 km/h?
Aufgabe 3
35 km/h = 50 Minuten |
45 km/h = x Minuten |
x = 50 · 35 : 45 = 38,89 Minuten |