Prüfungsklassiker Kaufmännische Steuerung und Kontrolle für Industriekaufleute
3. Aufl. 2017
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
7. Finanzierung
Die Finanzierung befasst sich mit der Versorgung des Unternehmens mit notwendigem Kapital.
Welche der folgenden Aussagen sind richtig?
Die Fristenkongruenz fordert, dass die Zeitdauer der Kapitalbindung der Fristigkeit des Kapitals entsprechen muss.
Langfristiges Vermögen, z. B. Maschinen, darf auch mit kurzfristigen Darlehen finanziert werden.
Kurzfristiges Vermögen, z. B. Vorräte, kann bis zu 100 % mit kurzfristigen Darlehen finanziert werden.
Die „Goldene Finanzierungsregel“ fordert, dass kurzfristige Schulden zu 100 % durch flüssige Mittel und durch kurzfristig liquidierbares Vermögen, z. B. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, gedeckt sind.
Risikoreiche Investitionen können jederzeit durch Fremdkapital finanziert werden.
Lösungen zu Aufgabe 1: Finanzierungsregeln
Die Fristenkongruenz fordert, dass die Zeitdauer der Kapitalbindung der Fristigkeit des Kapitals entsprechen muss.
Langfristiges Vermögen, z. B. Maschinen, darf auch mit kurzfristigen Darlehen finanziert werden.
Falsch, da mit dem Ende der Laufzeit des Darlehens die Finanzierung des Vermögens nicht mehr gesichert ist.
Kurzfristiges Vermögen, z. B. Vorräte, kann bis zu 100 %...