Klausurentraining Weiterbildung
                    
                
            
                Günter Krause, Bärbel Krause
            
            Produktionswirtschaft
2. Aufl. 2018
Print-ISBN: 978-3-470-63602-3
                
                
                
        
                Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
Dokumentvorschau
            Produktionswirtschaft (2. Auflage)
7. Strategien der Instandhaltung
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Instandhaltungsmethoden (auch: Strategien,
				Konzepte)  | ||
1. Störungsbedingte
				Instandhaltung  | Instandsetzung nach Ausfall
				(Feuerwehrstrategie): Eine Instandsetzung nach Ausfall ist meist die ungünstigste Variante, da sofort nach Eintreten der Störung Ausfallzeiten und Kosten entstehen. Der Austausch der Verschleißteile erfolgt immer zu spät. Dies sollte nur dann angewendet werden, wenn die Funktion der Maschine/Anlage aus der Erfahrung heraus unkritisch ist.  | |
2.
				Vorbeugende Instandhaltung  | 2.1  | Zustandsabhängige
				Instandhaltung Es erfolgt eine vorbeugende Instandhaltungsstrategie, die sich exakt am konkreten Abnutzungsgrad des Instandhaltungsobjekts orientiert.  | 
2.2  | Zeitabhängige,
				periodische Instandhaltung = Vorbeugende Instandhaltung mit den Varianten: 
  | |