Produktionswirtschaft
2. Aufl. 2018
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
3. Produktionssteuerung
Nennen Sie vier Ziele der Produktionssteuerung.
Beschreiben Sie einen zwischen diesen Zielen existierenden Zielkonflikt. Er wird auch als „Dilemma der Fertigungsablaufplanung“ bezeichnet.
Nennen Sie die Funktion der Produktionssteuerung und deren fünf Teilaufgaben. Geben Sie dazu jeweils zwei Einzeltätigkeiten an.
Lösung zu Aufgabe 1: Produktionssteuerung (Ziele, Aufgaben, Zielkonflikte)
Die Ziele der Produktionssteuerung leiten sich aus den Unternehmenszielen ab und sind auf ihre Vereinbarkeit mit diesen zu gestalten:
Tabelle in neuem Fenster öffnenMinimierung | der Rüstkosten und der
Durchlaufzeiten |
Maximierung | der
Materialausnutzung des Nutzungsgrades der Betriebsmittel |
Optimierung | der Lagerbestände und der Nutzung
vorhandener Fertigungskapazitäten |
Einhaltung | der Termin- und
Qualitätsvorgaben |
Humanisierung | der Arbeit |
Ergonomie | der Fertigung |
Gewährleistung | der Sicherheit am Arbeitsplatz |
Die optimale Realisierung dieser Ziele verschafft Wettbewerbsvorteile am Absatzmarkt und gehört daher zu den Erfolgsfaktoren der industriellen Fertigung.
Dilemma der Fertigungsablaufplanung:
Die...