Umwandlungssteuergesetz Kommentar
2. Aufl. 2018
                Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
Teil A: Prinzip und Praxis des UmwStG anhand ausgewählter Fälle
I. Einleitung
1Dieser Teil soll als „kommentierte“ Inhaltsübersicht darstellen, welche Umwandlungsform im konkreten Fall betroffen ist. Beschrieben wird zunächst die Ausgangslage und das angestrebte Ziel, anschließend der Weg, den das Umwandlungssteuergesetz vorsieht. Dem folgend werden Alternativen aufgezeigt, wie das angestrebte Ziel ebenfalls erreicht werden kann.
II. Darstellung und Symbole
2Zur Beschreibung dienen auch die grafischen Darstellungen. Um eine einheitliche Formensprache zu gewährleisten, werden dabei folgende Symbole verwendet:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
| Eine natürliche Person wird immer als Kreis dargestellt. Ist diese
				  Person an einer Gesellschaft beteiligt, wird sie als „Bet“
				  bezeichnet, gegebenenfalls mit einer Nummer. | |
| Eine juristische Person (AG, GmbH) wird immer als Rechteck
				  dargestellt. Ist die juristische Person an einer Gesellschaft beteiligt, wird
				  sie als „Bet“ bezeichnet, gegebenenfalls mit einer
				  Nummer. | |
| Eine Personengesellschaft (OHG, KG oder andere
				  Mitunternehmerschaft) wird als Dreieck dargestellt. | |
| Ein Betrieb wird als Raute dargestellt und mit einem
				  „B“ bezeichnet. Durch eine gestr... |