Materialwirtschaft
2. Aufl. 2017
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
7. Lagerwirtschaft
Was ist ein Lager?
Nennen Sie vier Ziele der Lagerwirtschaft.
Nennen Sie fünf Aufgaben der Lagerwirtschaft.
Beschreiben Sie fünf Funktionen des Lagers.
Was ist Gegenstand der Lagerpolitik?
Was versteht man unter der Mengendisposition im Rahmen der Lagerpolitik?
Was versteht man unter der Zeitdisposition im Rahmen der Lagerpolitik?
Was versteht man unter der Finanzdisposition im Rahmen der Lagerpolitik?
Was versteht man unter Lagersteuerung?
Nennen Sie fünf Merkmale, nach denen Läger eingerichtet werden.
Nennen Sie acht Kriterien, nach denen Läger gegliedert bzw. aufgebaut sein können (Lagerarten).
Nennen Sie fünf Vorteile, die ein Zentrallager gegenüber dezentralen Lägern bietet.
Nennen Sie drei Vorteile dezentraler Läger gegenüber einem Zentrallager.
Lösung zu Aufgabe 1: Gemischte Aufgaben (1)
Ein Lager ist der Aufbewahrungsort für Erzeugnisse. Der Begriff Lager deckt aber auch die mengen- und wertmäßige Summe der eingelagerten Gegenstände ab.
Ziele der Lagerwirtschaft, z. B.:
Bereitstellung ausreichender Lagerkapazität
Optimierung der Volumennutzung
Einsatz wirtschaftlicher ...