Suchen
Klausurentraining Weiterbildung
Günter Krause, Bärbel Krause

Materialwirtschaft

2. Aufl. 2017

Print-ISBN: 978-3-470-63592-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Materialwirtschaft (2. Auflage)

6. Beschaffungsprozess

Aufgabe 1: Bestellmenge (1)

Für die Zukaufkomponente eines Produkts liegen aus dem Einkauf folgende Angaben vor:

Ermitteln Sie tabellarisch das Minimum der Summe aus Bestellkosten und Lagerhaltungskosten und leiten Sie daraus die optimale Bestellmenge ab.

Aufgabe 2: Bestellmenge (2)

In Ihrem Unternehmen werden häufig bestimmte Kleinteile in größeren Mengen benötigt. Die Disposition erfolgt verbrauchsgesteuert unter Beachtung der Bestell- und Lagerhaltungskosten. Für das Material Z wurden folgende Abhängigkeiten der Bestellkosten und der Lagerhaltungskosten von der jeweils bestellten Menge ermittelt:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Bestellmenge (in €)
Bestellkosten (in €)
Lagerhaltungskosten (in €)
100
200
200
200
200
220
300
200
250
400
200
380
500
200
900

a)

Ermitteln Sie die Meng...

Materialwirtschaft

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.