Suchen
Klausurentraining Weiterbildung
Günter Krause, Bärbel Krause

Materialwirtschaft

2. Aufl. 2017

Print-ISBN: 978-3-470-63592-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Materialwirtschaft (2. Auflage)

5. Materialbedarf

Aufgabe 1: Primär-, Sekundär- und Tertiärbedarf

Der Materialbedarf ist die art-, mengen- und termingerechte Kennzeichnung des Materials, das zur Erstellung der Erzeugnisse benötigt wird.

a)

Erklären Sie den Unterschied zwischen Primär-, Sekundär- und Tertiärbedarf und nennen Sie jeweils die Basis der Bedarfsermittlung.

b)

Stellen Sie dar, wie der Nettobedarf ermittelt wird und erklären Sie die einzelnen Positionen der Bedarfsrechnung.

Materialwirtschaft

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden