Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BMF 26.10.2017 IV C 5 - S 2334/14/10002-06, BBK 22/2017 S. 1034

Lohn und Gehalt | Steuerbefreiung für Aufladen von E-Bikes

Das BMF wendet die Steuerbefreiung des § 3 Nr. 46 EStG auch auf Elektro-Fahrräder an, die verkehrsrechtlich nicht als Kfz einzuordnen sind. Die Steuerbefreiung gilt damit insbesondere für Elektro-Fahrräder, deren Motor nur Geschwindigkeiten bis zu 25 km/h unterstützt und die daher weder kennzeichenpflichtig noch versicherungspflichtig sind.

Bislang hat das BMF die Steuerbefreiung nur auf Elektro-Fahrräder angewendet, die als Kfz einzustufen und damit „Fahrzeuge“ i. S. von § 3 Nr. 46 EStG sind. Dies sind Fahrräder, deren Motor auch Geschwindigkeiten von mehr als 25 km/h unterstützt.

[i]Steuerbefreiung für das Aufladen§ 3 Nr. 46 EStG gewährt eine Lohnsteuerbefreiung für vom Arbeitgeber gewährte Vorteile für das elektrische Aufladen eines Elektrofahrzeugs oder Hybridfahrzeugs im Betrieb des Arbeitgebers oder für die zeitweise Überlassung e...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden