PiR Nr. 11 vom Seite 1

Neue Rubrik

Dipl.-Ök. Patrick Zugehör | Verantw. Redakteur | pir-redaktion@nwb.de

... IFRS MAINTENANCE

Nachdem der Board alle wesentlichen (Bilanzierungs-)Sachverhalte grundlegend geregelt hat – zuletzt die neuen Standards IFRS 15 und 16 – und diese Regeln weltweit nahezu flächendeckend angewendet werden, setzt er nunmehr alles daran, langfristig eine einheitliche und zeitgemäße IFRS-Anwendung aufrechtzuerhalten und zu unterstützen. Der IASB und das IFRS IC befassen sich daher zunehmend mit der sog. Implementation und Maintenance von IFRS, d. h. mit Instandhaltungsarbeiten jenseits des Standardsetting im engeren Sinne. Hierfür existieren diverse Instrumente und Verfahren, um Unklarheiten, Inkonsistenzen oder ggf. Regelungslücken auszuräumen – quasi die IFRS zu verbessern.

Das IFRS IC hält im zweimonatlichen Rhythmus Sitzungen ab, in denen aktuelle Anwendungsfragen erörtert und Klarstellungs- bzw. Handlungsbedarf eruiert und festgestellt wird. Je nach Befund werden anschließend Antworten auf diese Fragen erarbeitet und publiziert. Anwender sollten künftig ihre Aufmerksamkeit frühzeitig und regelmäßig auch auf diese Arbeiten richten. Den Überblick zu er- und behalten, ist jedoch nicht einfach. Daher wollen wir Sie ab sofort regelmäßig mit unserer neuen Rubrik IFRS MAINTENANCE (in dieser Ausgabe ab ) über alle Themen und Ergebnisse der IFRS IC-Sitzungen informieren.

Portfoliobildung bei Leasingverhältnissen

Am wurde die Überarbeitung der bislang in IAS 17 geregelten Bilanzierung von Leasingverhältnissen mit der Veröffentlichung des neuen IFRS 16 beendet. Wesentliche Änderungen ergeben sich vor allem für Leasingnehmer. Obwohl es bereits zahlreiche Beiträge zu Neuerungen bei der Bilanzierung für Leasingnehmer nach IFRS 16 gibt, wurde einem Aspekt bislang nur wenig Beachtung geschenkt: der Möglichkeit zur Zusammenfassung gleichartiger Leasingverträge in Portfolios (IFRS 16.B1). Für Unternehmen mit einer Vielzahl an Leasingverträgen dürfte diese Erleichterung insbesondere von Interesse sein. Daher widmen sich Christian Landgraf, David Shirkhani und Jeetendra Singh-Verma der Frage, wie sich dieser Ansatz praktisch umsetzen lässt und inwiefern sich dadurch ein spürbarer Nutzen für Leasingnehmer ergibt.

Plausibilität von Planungsrechnungen

Bereits durch die konzeptionelle Ausrichtung der IFRS spielen Planungsrechnungen als Grundlagen von Wertansätzen in diesen eine entscheidende Rolle. Die Plausibilität dieser Wertansätze hängt damit aber entscheidend von der Güte der zugrunde liegenden Planungssysteme ab, aus denen sie abgeleitet werden. Josef Baumüller und Bang Nguyen stellen Anforderungen an IFRS-konforme Planungsrechnungen vor.

Beste Grüße

Patrick Zugehör

Fundstelle(n):
PiR 11/2017 Seite 1
PAAAG-61039