Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Übungsaufgaben zum Thema Mundhöhle
Der scheinbar so einfache Vorgang des Kauens erfordert die genau abgestimmte Zusammenarbeit zahlreicher Organe. Diese Organe fasst man zum mastikatorischen System zusammen. Viele dieser Organe liegen in der Mundhöhle.
Zum mastikatorischen System (von lateinisch masticare = kauen) zählt man alle Organe, die am Kauakt beteiligt sind. Welche Organe sind das?
Aufgabe 1
Zum mastikatorischen System (Kauorgan oder Kauapparat) zählt man
die Zähne
den Zahnhalteapparat
die Kieferknochen
das Kiefergelenk
die Kaumuskeln
Wangen
Lippen und
Zunge.
Wo liegen die mastikalen Flächen der Zähne?
Aufgabe 2
Die mastikalen Flächen liegen auf der Kaufläche der Molaren und Prämolaren. Man nennt sie auch okklusale (von lateinisch occludere = verschließen) oder zentrale Flächen.
Die Mundhöhle ist die erste Station des Verdauungskanals, denn hier wird die Nahrung mit Lippen und Zähnen erfasst, auf Form, Temperatur und Geschmack überprüft und anschließend zerkleinert. Ein Stoff im Speichel beginnt mit dem chemischen Abbau von pflanzlicher Stärke. Ist die Speise ausreichend zerkleinert und mit Speichel verklebt, wird sie durch den Schluckvorgang in den Rachen bzw. die Speiseröhre befördert. Aber der...