Absatzwirtschaft – Marketing und Vertrieb
2. Aufl. 2017
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
7. Marketingorganisation
Ein Großhandelsunternehmen hat folgende Organisationsstruktur:
Welches Leitungssystem liegt dem dargestellten Organigramm zugrunde?
Welches Gliederungsprinzip liegt jeweils bei den Leitungsstellen der 2. Ebene vor?
Wie nennt man eine Leitungsstelle, die Weisungsbefugnis an die nachfolgende Ebene hat?
Wie könnte die Gliederung der Stelle „Einkauf“ aussehen, wenn sie nach dem Prinzip der „Phasenorientierung“ strukturiert ist?
Nennen Sie vier Nachteile dieser Organisationsstruktur.
Lösung zu Aufgabe 1: Organisation eines Handelsunternehmens
Einlinienorganisation (auch: Liniensystem)
| → Objektorientierung |
| → Objektorientierung |
| → Objektorientierung |
| →
Funktionsorientierung. |
Instanz
Einkauf (Phasenorientierung), z. B.:
Wareneingang
Wareneingangskontrolle
Lagern
Lagerbuchhaltung.
Nachteile der Einlinienorganisation, z. B.:
Dienstweg zu lang und zu schwerfällig
Arbeitskonzentration an der Unternehmensspitze
Fachliche Überforderung an der Unternehmensspitze
fehlende Dynamik des Systems.