Kompakt-Training Finanzierung
9. Aufl. 2017
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
ÜBUNGSTEIL (AUFGABEN UND FÄLLE)
Ordnen Sie folgende Bilanzpositionen einer Kapitalgesellschaft den Aktiva oder Passiva sowie dem Anlage- oder Umlaufvermögen bzw. dem Eigen- oder Fremdkapital zu:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Bilanzposition | Aktiva/Passiva | Eigen-/Fremdkapital | Anlage-/Umlaufvermögen |
Gewinnrücklage | |||
Forderungen | |||
Bankverbindlichkeiten | |||
Finanzanlagen | |||
Rohstoffe | |||
Rückstellungen | |||
Technische Anlagen |
Lösung zu 1:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Bilanzposition | Aktiva/Passiva | Anlage-/Umlaufvermögen Eigen-/Fremdkapital |
Gewinnrücklage | Passiva | Eigenkapital |
Forderungen | Aktiva | Umlaufvermögen |
Bankverbindlichkeiten | Passiva | Fremdkapital |
Finanzanlagen | Aktiva | Anlagevermögen |
Rohstoffe | Aktiva | Umlaufvermögen |
Rückstellungen | Passiva | Fremdkapital |
Technische Anlagen | Aktiva | Anlagevermögen |
In einem Unternehmen können aufgrund von Erwartungshaltungen der Hausbank oder durch die Änderung der Gesellschafterstruktur geeignete Maßnahmen der Umfinanzierungen notwendig werden.
Welche weiteren Möglichkeiten als die bereits im Textteil genannten Beispiele hat das Unternehmen, Prolongation, Substitution und Transformation zu betreiben?
Lösung zu 2:
Prolongation: Verlängerung der Laufzeit eines Wechsels oder die verlängerte Gewährung eines Gesellschafterdarlehens
Substitu...