Finanzierung
17. Aufl. 2017
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Übungsteil (Aufgaben und Fälle)
Ordnen Sie die folgenden Positionen dem bilanziellen Eigenkapital, Fremdkapital, Anlagevermögen oder Umlaufvermögen zu:
Tabelle in neuem Fenster öffnenEigenkapital | Fremdkapital | Anlagevermögen | Umlaufvermögen | ||
a | Kapitalrücklagen | ||||
b | Steuerrückstellungen | ||||
c | Beteiligungen | ||||
d | Emittierte Anleihen | ||||
e | Wertpapiere im Bestand | ||||
f | Rechte aus schwebenden Geschäften | ||||
g | Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten | ||||
h | Unfertige Erzeugnisse | ||||
i | Schecks | ||||
j | Rücklagen für eigene Anteile | ||||
k | Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen | ||||
l | Geleistete Anzahlungen | ||||
m | Patente | ||||
n | Gewinnvortrag | ||||
o | Forderungen aus Lieferungen und Leistungen | ||||
p | Gesetzliche Rücklage |
Wie sieht die Grobgliederung der Bilanz nach § 266 Abs. 2 und 3 HGB aus?
S. 502
Lösung zu 1: Eigen-/Fremdkapital/Anlage-/Umlaufvermögen
Eigenkapital | Fremdkapital | Anlagevermögen | Umlaufvermögen | ||
a | Kapitalrücklagen | • | |||
b | Steuerrückstellungen | • | |||
c | Beteiligungen | • | |||
d | Emittierte Anleihen | • | |||
e | Wertpapiere im Bestand | • | |||
f | Rechte aus schwebenden Geschäften | • | |||
g | Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten | • | |||
h | Unfertige Erzeugnisse | • | |||
i | Schecks | • | |||
j | Rücklagen für eigene Anteile | • | |||
k | Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen | • | |||
l | Geleistete Anzahlungen |
Im Unternehmen sind die unterschiedlichsten Finanzierungsvorgänge festzustellen. Ordnen Sie der folgenden Finanzierungsmatrix geeignete Finanzierungsbeispiele zu.