Prüfungsklassiker Kaufmännische Steuerung und Kontrolle für Kaufleute im Groß- und Außenhandel
1. Aufl. 2017
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
3. Prüfungsaufgaben
3.1 Inventur und Bilanz
Welche der folgenden Aussagen trifft auf die Erstellung einer Bilanz zu?
Die Positionen des Anlage- und Umlaufvermögens werden nach der Liquidität geordnet.
Das Inventar zur Bilanz wird sechs Jahre lang aufbewahrt.
Die Bilanz erfasst Vermögenswerte und Kapitalwerte in Staffelform.
Das Fremdkapital gehört zur Aktiva.
Die Vermögensseite der Bilanz wird als Passiv bezeichnet.
Lösung zu Aufgabe 1: Bilanzerstellung
Richtige Lösung: Aussage 1
Die Bilanzgliederung sieht wie folgt aus:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
AKTIVA | Bilanz | PASSIVA | |
Anlagevermögen | Eigenkapital | ||
Umlaufvermögen | Fremdkapital | ||
VERMÖGEN
|
=
|
KAPITAL
| |
=
|
=
| ||
INVESTITION
|
FINANZIERUNG
|
Folglich scheiden die Aussagen 4 und 5 von vornherein aus.
In der Bilanz wird gemäß § 242 Abs. 1 HGB das Verhältnis des Vermögens und der Schulden eines Unternehmens dargestellt. Damit verbietet sich eigentlich schon eine Staffelform. Die Staffelform ist für die Gewinn- und Verlustrechnung zulässig und für Aktiengesellschaften sogar zwingend, nicht aber für Bilanzen. Deshalb ist auch die Aussage 3 falsch.
Der Kaufmann hat zu Beginn seines Handelsgewerbes und für den Schluss eines jeden Geschäftsjahrs einen das Verh...