Controlling
2. Aufl. 2017
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
4. Aufgaben des Controlling
4.1 Planung im Controlling
Erklären Sie, was man unter Planung versteht.
Lösung zu Aufgabe 1: Grundbegriff „Planung“ (1)
Unter Planung versteht man die gegenwärtige Gestaltung von Aktivitäten, die in der Zukunft realisiert werden. Dabei spielt sich die Planung erst einmal „geistig“ ab, d. h. mit Gedanken und/oder mit Simulationen.
Nennen Sie zwei Vorteile der Planung.
Lösung zu Aufgabe 2: Grundbegriff „Planung“ (2)
Zwei Vorteile der Planung können sein:
Es werden Ideen für Ziele entwickelt.
Durch die Planung können erste Strukturen entstehen.
Nennen Sie drei Nachteile der Planung.
Lösung zu Aufgabe 3: Grundbegriff „Planung“ (3)
Drei Nachteile der Planung können sein:
Aufgrund von Planung entsteht bürokratischer Aufwand.
Durch die Planung werden Prämissen (Annahmen) getätigt, die nicht realistisch sind, und somit
zu verzerrten Schätzungen führen.
Begründen Sie die grundsätzliche Rolle der Planung im Controlling.
Lösung zu Aufgabe 4: Planung im Controlling
Planung im Controlling ist notwendig, da der Controller die Ziele sow...