Führung und Zusammenarbeit
2. Aufl. 2017
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
6. Präsentationstechniken einsetzen
6.1 Ziel und Gegenstand der Präsentation
Erläutern Sie zwei Zielfelder der Präsentation.
Lösung zu Aufgabe 1: Ziele der Präsentation
Präsentieren heißt, eine Idee zu verkaufen. Der Begriff „Idee“ ist dabei gleichbedeutend mit „Konzept, Angebot, Entwurf, Vorschlag“ usw.
Jede Idee muss präsentiert werden, wenn der Urheber seine Idee auch realisieren will.
Präsentieren ist also nicht nur: Weitergabe von Informationen.
Präsentieren ist: Andere für seine Ideen begeistern.
Der Präsentator hat immer zwei Zielfelder:
Sachliche Präsentations-Ziele:
Die anderen sollen verstehen, welchen Nutzen seine Idee für potenzielle Interessenten und für sie selbst hat.
Die Zuhörer sollen seine Idee akzeptieren.
Die Adressaten der Präsentation sollen sich für seine Idee entscheiden.
Persönliche Präsentations-Ziele:
Der Präsentator will Anerkennung als Fachmann.
Der Präsentator will Bestätigung als Mensch.
Gerade die persönlichen Wirkungsmittel sind mitbestimmend für den Präsentationserfolg. Jeder, der eine Idee präsentiert, präsentiert auch sich selbst. Eine noch so gute Präsentationstechnik hilft nicht, wenn die Zuhörer unterschwellig spüren, ...