Suchen
Günter Krause, Bärbel Krause

Führung und Zusammenarbeit

2. Aufl. 2017

Print-ISBN: 978-3-470-64332-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Führung und Zusammenarbeit (2. Auflage)

5. Moderation von Projektgruppen

Aufgabe 1: Moderation (1)

In ca. zwei Monaten werden Sie das Projekt „Qualitätsverbesserung in Montage 2“ übernehmen. Ihre erste Aufgabe ist die Unterweisung der vier Teamleiter aus den Fachabteilungen in die Techniken der Moderation. Bearbeiten Sie dazu folgende Fragestellungen:

  1. Welche Ziele lassen sich mit der Moderation realisieren?

  2. Welche Rolle hat der Moderator wahrzunehmen? Über welche persönlichen Eigenschaften sollte er verfügen? Geben Sie jeweils drei Beispiele.

  3. Erläutern Sie, in welchen Fällen die Moderation einsetzbar ist.

  4. Wie ist der Ablauf der Moderation zu strukturieren?

    Erläutern Sie fünf Stufen.

Führung und Zusammenarbeit

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.