Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Leber und Lebererkrankungen
Die Leber ist eines der wichtigsten Organe des menschlichen Organismus. Das teilweise Erlöschen der Leberfunktionen ist stets mit ernsten Krankheitssymptomen; das völlige Erliegen der Leberarbeit ist immer mit dem Tod des entsprechenden Menschen verbunden.
Aufgaben und Lösungen
Beschreiben Sie bitte die Lage der Leber im menschlichen Körper.
Aufgabe 1
Die Leber liegt im rechten Oberbauch unter dem Zwerchfell, und zwar unter der rechten Zwerchfellkuppel. Nach vorn (ventral) liegt die Leber der Bauchwand direkt an.
Beschreiben Sie den Aufbau der Leber (einschließlich der Gallengänge und der großen Blutgefäße).
Aufgabe 2
Die Leber ist ca. 1,5 kg schwer. Sie ist unterteilt in den größeren rechten und den kleineren linken Leberlappen. Zwischen beiden Lappen – an der sog. Leberpforte – treten auf der Rückseite die Leberarterie und die Pfortader in die Leber ein.
Ebenfalls an der Leberpforte verlassen die beiden Lebergallengänge die Leber. Sie vereinigen sich unmittelbar hinter der Leberpforte zum gemeinsamen Lebergallengang. Der Lebergallengang vereinigt sich mit dem Gallenblasengang zum Gallengang, der in den Zwölffingerdarm mündet.