Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
MFA Nr. 3 vom Seite 28

Die kinder- und jugendmedizinische Praxis (Teil II)

Elke Zimmermann; Darmstadt

Gerade in den Kinder- und jugendmedizinischen Praxen finden Sie ein weites Spektrum von Erkrankungen. Hier ist fundiertes Wissen gefragt. Welche Erkrankung ist hoch ansteckend? Welches Kind muss gleich nach dem Betreten der Praxis isoliert werden? Wer muss sofort dem Arzt vorgestellt werden? Diese und viele weitere Fragen müssen von Ihnen souverän gemeistert werden. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, sollten Sie im Umgang mit den Grundbegriffen der ambulanten Medizin fit sein. Hier können Sie Ihr Wissen rund um „Kinderkrankheiten“ testen.

Aufgaben und Lösungen

Aufgabe 1

Welche Bedeutung haben diese Grundbegriffe der Medizin?


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Fachwort
Erläuterung
Anamnese
 
Anatomie
 
anatomisch
 
Diagnose
 
Diagnostik
 
Pathologie
 
pathologisch
 
Prävention
 
Prognose
 
Rehabilitation
 
Symptom
 
Syndrom
 
Therapie
 

Erläutern Sie die Begriffe zum Krankheitsverlauf.

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

MFA - Die Medizinischen Fachangestellten