Suchen
Helmut Kotz, Dorothee Hubo

Mandantenorientierte Sachbearbeitung

13. Aufl. 2016

Print-ISBN: 978-3-470-65363-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Mandantenorientierte Sachbearbeitung (13. Auflage)

Lernfeld 14: Sachverhalte nach dem KStG bearbeiten

Fall 106: Unbeschränkte und beschränkte Körperschaftsteuerpflicht

Prüfen Sie für folgende Unternehmen die Steuerpflicht nach dem KStG!

Unternehmen 1

A, B und C betreiben ihr Unternehmen in der Rechtsform der Kommanditgesellschaft. A ist Komplementär (Vollhafter), B und C sind Kommanditisten (Teilhafter).

Unternehmen 2

Die Anton & Berta GmbH & Co. KG hat ihren Sitz in Rostock.

Unternehmen 3

Die Perfect Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungs AG hat ihre Geschäftsleitung in Berlin sowie verschiedene Zweigstellen im Inland.

Unternehmen 4

Ein Landkreis erhält aus einer Beteiligung an einer Entsorgungs-AG Dividendeneinnahmen.

Unternehmen 5

Eine luxemburgische S.A. (AG) hat eine Zweigstelle in Trier/Mosel. Sie erzielt dort inländische Einkünfte.

Unternehmen 6

Eine Verbandsgemeinde betreibt eigene Wasserwerke mit Abwasserentsorgung gegen Gebührenrechnung.

Tangierende Problemkreise:

  • Aufbau einer GmbH & Co. KG

  • Steuerbefreiungen nach § 5 KStG S. 284

Steuerpflicht und Besteuerung bei der Körperschaftsteuer


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Steuerpflicht und Besteuerung bei der Körperschaftsteuer
 
Unbeschränkte Steuerpflicht
(§ 1 Abs. 1 KStG)
Beschränkte Steuerpflicht
(§ 2 KStG)
Juristische Personen
mit Geschäftsleitung oder Sitz im ...

Mandantenorientierte Sachbearbeitung

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden