Suchen
Goblirsch

Abrechnung für Zahnmedizinische Fachangestellte

6. Aufl. 2016

Print-ISBN: 978-3-470-54616-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Abrechnung für Zahnmedizinische Fachangestellte (6. Auflage)

C. Anästhesien und Röntgen

Aufgabe 096:

Wie wird bei einem Kassenpatienten die I (Infiltrationsanästhesie) abgerechnet?

(A)

je zwei Zähne im OK

(B)

je Zahn

(C)

je zwei Zähne und die Mittellinie trennt

(D)

generell immer nur im OK

(E)

je Kieferhälfte.

Aufgabe 097:

Wie wird bei einem Kassenpatienten die L1 (Leitungsanästhesie) abgerechnet?

(A)

je zwei Zähne im UK

(B)

je Zahn

(C)

je zwei Zähne und die Mittellinie trennt

(D)

generell immer nur im UK

(E)

je Kieferhälfte.

Aufgabe 098:

Wann kann bei Kassenpatienten im OK eine L1 (Leitungsanästhesie) abgerechnet werden?

(A)

immer dann, wenn man sie benötigt

(B)

bei großen chirurgischen Eingriffen

(C)

bei einer lang andauernden Präparation für eine Brücke

(D)

bei einer großflächigen Füllung

(E)

bei der Wurzelbehandlung eines Molaren.

Aufgabe 099:

Anästhesien bei der Versorgung mit Zahnersatz können auch als Kassenleistung abgerechnet werden, müssen aber besonders gekennzeichnet werden. Was ist laut BEMA die Begründung für Zahnersatz?

(A)

0

(B)

2

(C)

ZES. 40

(D)

5

(E)

6.

Aufgabe 100:

Wie heißt die Anästhesie, bei der direkt im Zahnfach injiziert wird?

(A)

intramuköse Anästhesie

(B)

intraalveoläre Anästhesie

(C)

intraligamentäre Anästhesie

(D)

interligamentale Anästhesie

(E)

direkte Infil...