Die Prüfung der Fachwirte
6. Aufl. 2016
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Aufgaben & Lösungen - 3. Prüfungsfach: Recht und Steuern
3.1 Rechtliche Zusammenhänge
3.1.1 BGB Allgemeiner Teil
Mit ihrem 17-jährigen Sohn Thomas haben sich die Eltern geeinigt, dass er als Verkäufer arbeiten soll. Er schließt mit einer Handelsfirma einen Ausbildungsvertrag ab, kündigt ihn aber während der Probezeit, ohne seine Eltern zu fragen und tritt in ein Arbeitsverhältnis als Bauhelfer ein.
Überprüfen Sie, ob die Ausbildungsverträge rechtskräftig zustande gekommen sind und begründen Sie ihre Entscheidung.
Von seinem Arbeitsverdienst erhält Thomas monatlich 100 € Taschengeld, davon kauft er sich ein Moped mit monatlicher Ratenzahlung von 80 €. Prüfen Sie, ob der Ratenzahlungsvertrag rechtswirksam zustande gekommen ist.
Lösung zu Aufgabe 1: Geschäftsfähigkeit
Der Vertrag mit der Handelsfirma ist rechtskräftig zustande gekommen, da auch die Eltern von diesem auszuübenden Beruf Kenntnis hatten und dieses sogar ihrem Sohn Thomas vorgeschlagen hatten.
Die Kündigung in der Handelsfirma ist wirksam und das darauf folgende Arbeitsverhältnis als Bauhelfer ist nicht rechtsgültig. Mit 1...