Klausurentraining Weiterbildung Unternehmensführung
2. Aufl. 2016
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
5. Organisationsentwicklung
Vergleichen Sie die folgenden Konzepte der Organisationsentwicklung (auch: Management-Philosophien) „Change-Management, Balanced-Scorecard, Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP), Kanban, Reengineering und Lean Management“ hinsichtlich folgender Merkmale:
Zielsetzung
Kernelemente
Rolle des Vorgesetzten
Rolle des Mitarbeiters.
Lösung zu Aufgabe 1: Konzepte der Organisationsentwicklung***
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Konzepte der Organisationsentwicklung | ||||
Konzepte | Merkmale | |||
Zielsetzung | Kernelemente | Rolle des Vorgesetzten | Rolle des Mitarbeiters | |
Change Management | bewusst geplante Veränderungen gemeinsam durchführen | lernende Organisation | Steuern der Prozesse | aktive Beteiligung |
Balanced-Scorecard | Steigerung des Unternehmenserfolgs | logisches System von Zielvorgaben und Messgrößen | Prozesssteuerung | aktiv, eigenverantwortlich |
KVP | Verbesserung aller Prozesse | Moderator | aktiv, eigenverantwortlich, kreativ | Zusammenarbeit in Gruppen |
Kanban | Produktion auf Abruf | Kanban-Karte; Regelkreis: Erzeugung bis Verbrauch | Prozesssteuerung | aktiv, eigenverantwortlich |
Reengineering | Gestaltung der wichtigsten Geschäftsprozesse | (revolutionäre) Neugestaltung der Organisation | Prozesssteuerung | – |
Lean M... |