Klausurentraining Weiterbildung Unternehmensführung
2. Aufl. 2016
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
4. Personalführung
4.1 Zusammenhang zwischen Unternehmenszielen, Führungsleitbild und Personalpolitik
Um den unternehmensexternen und -internen Anforderungen gerecht zu werden, muss sich das Personalmanagement von klaren Handlungsgrundsätzen leiten lassen. Anerkannt sind heute fünf Grundsätze:
Kundenorientierung
Flexibilisierung
Akzeptanzsicherung
Individualisierung
Professionalisierung.
Erläutern Sie zwei dieser Grundsätze.
Lösung zu Aufgabe 1: Handlungsmaxime des Personalmanagements
Kundenorientierung:
Was im Marketing Leitmaxime ist und als Schlüssel zum Erreichen der Unternehmensziele gilt, beginnt auch für das Personalmanagement eine akzeptierte Forderung zu werden: Sich an den Bedürfnissen der Kunden zu orientieren.
Während es im Marketing auf der Hand liegt, wer die Kunden sind, muss dies beim Personalmanagement erst geklärt werden. Konzentriert man sich zunächst auf die Personalabteilung, so lassen sich folgende Kundengruppen identifizieren:
die potenziellen Mitarbeiter (z. B. Bewerber)
die gegenwärtigen Mitarbeiter
die Führungskräfte
der Betriebsrat
Externe (z. B. die Arbeitsagentur)
die Unternehmensleitung.
So einfach wie sich die These na...