Klausurentraining Weiterbildung Unternehmensführung
2. Aufl. 2016
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
3. Organisation
3.1 Grundlagen
Welche mehrfache Bedeutung hat der Begriff Organisation in der Betriebswirtschaftslehre? Erwartet werden drei Begriffsvarianten.
Beschreiben Sie, welche Aufgabe die Organisation als zielgerichtete Tätigkeit hat.
Erläutern Sie, warum es keine „auf Dauer angelegte, ideale Organisation“ gibt.
Nennen Sie acht Prinzipien, an denen sich die „ideale“ Organisation zu orientieren hat.
Lösung zu Aufgabe 1: Organisation (Begriff, Wandel, Prinzipien)
-
Ein Unternehmen ist eine Organisation (institutioneller Organisationsbegriff).
Ein Unternehmen hat eine (bestimmte) Organisation (instrumentaler Organisationsbegriff).
Organisation ist eine zielgerichtete Tätigkeit (vgl. 3. Phase im Management-Regelkreis; instrumentaler Organisationsbegriff).
Organisation ist das Ergebnis einer zielgerichteten Tätigkeit (Zustand).
Organisieren ist ein Hilfsmittel zum Erreichen von Zielen. Die Organisation legt (generell oder vorübergehend) fest, wie die Faktoren Arbeitskräfte, Betriebsmittel (Maschinen, Geräte, Geld usw.) und Werkstoffe (Zement, Steine, Dachziegeln usw.) miteinander kombiniert werden, sodass das Unternehmensziel ökonomisch u...