ReNoPatAusbV Anlage (zu § 3 Absatz 1)
Anlage (zu § 3 Absatz 1) [1]
Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildungen zum Rechtsanwaltsfachangestellten und zur Rechtsanwaltsfachangestellten, zum Notarfachangestellten und zur Notarfachangestellten, zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten und zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten sowie zum Patentanwaltsfachangestellten und zur Patentanwaltsfachangestellten
Abschnitt A: berufsübergreifende berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Lfd. Nr. | Teil des
Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde
Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche
Richtwerte in Wochen im | |
1. bis
12. Monat | 13. bis
36. Monat | |||
(1) | (2) | (3) | (4) | |
1 | Mandanten- oder
Beteiligtenbetreuung (§ 4 Absatz 2 Nummer 1) | |||
1.1 | Mandanten- oder
beteiligtenorientierte Kommunikation und serviceorientierte
Betreuung (§ 4 Absatz 2 Nummer 1 Buchstabe a) |
| 3 | |
g) Beschwerden
entgegennehmen und Lösungsmöglichkeiten anbieten h) Konflikte
identifizieren, thematisieren und versachlichen i) durch
situationsgerechtes Verhalten zur Konfliktlösung beitragen | 2 | |||
1.2 | Konferenz- und
Besprechungsmanagement (§ 4 Absatz 2 Nummer 1 Buchstabe b) |
| 2 | |
1.3 | Fachbezogene
Anwendung der englischen Sprache (§ 4 Absatz 2 Nummer 1 Buchstabe c) |
| 2 | |
c) kurze
Standardschreiben verfassen | 2 | |||
2 | Büro- und
Arbeitsorganisation (§ 4 Absatz 2 Nummer 2) | |||
2.1 | Betriebs- und
Arbeitsabläufe; Qualitätssicherung (§ 4 Absatz 2 Nummer 2 Buchstabe a) |
| 2 | |
c) eigene Arbeit
systematisch, inhaltlich und zeitlich strukturieren, zielgerecht organisieren,
rationell gestalten und qualitätsbewusst kontrollieren d) qualitätssichernde Maßnahmen im eigenen Verantwortungsbereich
durchführen, kontrollieren und bewerten e) Methoden des
Selbst- und Zeitmanagements nutzen, insbesondere Prioritäten setzen bei der
zeitlichen Planung von Arbeitsabläufen und bei deren
Durchführung f) Zusammenhänge
von Selbst- und Zeitmanagement, Leistungssteigerung und Stress
beachten | 2 | |||
2.2 | Büro- und
Verwaltungsarbeiten; Aktenverwaltung und Dokumentation (§ 4 Absatz 2 Nummer 2 Buchstabe b) |
| 3 | |
h) Schriftverkehr selbständig und nach Anweisung führen, Anlagen und
Dokumente zusammenstellen und beifügen | 2 | |||
2.3 | Fristen- und
Terminmanagement (§ 4 Absatz 2 Nummer 2 Buchstabe c) |
| 4 | |
2.4 | Arbeiten im
Team (§ 4 Absatz 2 Nummer 2 Buchstabe d) |
| 2 | |
2.5 | Textgestaltung (§ 4 Absatz 2 Nummer 2 Buchstabe e) |
| 4 | |
2.6 | Informations- und
Kommunikationssysteme (§ 4 Absatz 2 Nummer 2 Buchstabe f) |
| 3 | |
2.7 | Elektronischer
Rechtsverkehr (§ 4 Absatz 2 Nummer 2 Buchstabe g) |
| 2 | |
2.8 | Datenschutz und
Datensicherheit (§ 4 Absatz 2 Nummer 2 Buchstabe h) |
| 2 | |
3 | Rechnungswesen und
-kontrolle (§ 4 Absatz 2 Nummer 3) | |||
3.1 | Rechnungs- und
Finanzwesen; Zahlungsverkehr (§ 4 Absatz 2 Nummer 3 Buchstabe a) |
| 2 | |
c) Sach- und
Finanzkonten unterscheiden und einrichten d) betriebliche
Geschäftsvorfälle unter Berücksichtigung von Buchführungspflichten nach
Handels- und Steuerrecht buchen e) Zahlungsvorgänge abwickeln und überwachen f) Arten der
betriebsrelevanten Steuern unterscheiden und deren Termine und Fristen
überwachen g) Vorarbeiten
zur Einnahmenüberschussrechnung und zum Jahresabschluss
durchführen | 4 | |||
3.2 | Aktenbuchhaltung (§ 4 Absatz 2 Nummer 3 Buchstabe b) |
| 2 | |
4 | Gesetze und
Verordnungen in der Rechtspflege (§ 4 Absatz 2 Nummer 4) | |||
4.1 | Handhabung von
Gesetzen und Verordnungen; Europarecht (§ 4 Absatz 2 Nummer 4 Buchstabe a) |
| 3 | |
4.2 | Zivilrecht (§ 4 Absatz 2 Nummer 4 Buchstabe b) | |||
4.2.1 | Allgemeiner Teil des
bürgerlichen Rechts (§ 4 Absatz 2 Nummer 4 Buchstabe b Doppelbuchstabe aa) |
| 4 | |
4.2.2 | Schuld- und
Sachenrecht (§ 4 Absatz 2 Nummer 4 Buchstabe b Doppelbuchstabe bb) |
| 4 | |
4.2.3 | Handels- und
Gesellschaftsrecht (§ 4 Absatz 2 Nummer 4 Buchstabe b Doppelbuchstabe cc) |
| 3 | |
4.3 | Zivilverfahrensrecht; Zwangsvollstreckungsrecht (§ 4 Absatz 2 Nummer 4 Buchstabe c) |
| 2 |
Abschnitt B: weitere berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten im Ausbildungsberuf Rechtsanwaltsfachangestellter und Rechtsanwaltsfachangestellte
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Lfd. Nr. | Teil des
Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde
Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche
Richtwerte in Wochen im | |
1. bis
12. Monat | 13. bis
36. Monat | |||
(1) | (2) | (3) | (4) | |
1 | Zivilrechtliches
Mandat (§ 4 Absatz 3 Nummer 1) | |||
1.1 | Rechtsanwendung im
Bereich des bürgerlichen Rechts (§ 4 Absatz 3 Nummer 1 Buchstabe a) |
| 12 | |
1.2 | Rechtsanwendung in
den Bereichen des Wirtschafts- und Europarechts (§ 4 Absatz 3 Nummer 1 Buchstabe b) |
| 8 | |
1.3 | Rechtsanwendung im
Bereich des Zivilprozesses (§ 4 Absatz 3 Nummer 1 Buchstabe c) |
| 3 | |
c) außergerichtliches Aufforderungsschreiben unter Berücksichtigung
der Ziele und Folgen formulieren, auch in englischer Sprache d) Anträge auf
Bewilligung der Prozesskosten- und Beratungshilfe fertigen; Beschluss
prüfen e) Klageschrift
entwerfen f) den Mandanten
den Ablauf eines zivilrechtlichen Verfahrens erläutern, auch in englischer
Sprache, und entsprechende Maßnahmen einleiten g) Folgen
gerichtlicher Endentscheidungen einschließlich Rechtsmittel und Rechtsbehelfe
prüfen und entsprechende Maßnahmen einleiten h) Verfahrensfristen erfassen, berechnen und kontrollieren sowie
Fristverlängerungs- und Terminverlegungsanträge entwerfen i) Rechtsmittel-
und Rechtsbehelfsschrift erstellen j) Anträge auf
einstweiligen Rechtsschutz vorbereiten | 15 | |||
2 | Zwangsvollstreckungsrechtliches Mandat (§ 4 Absatz 3 Nummer 2) |
| 20 | |
3 | Vergütung und Kosten
im zivilrechtlichen Mandat (§ 4 Absatz 3 Nummer 3) | |||
3.1 | Vergütungsgrundsätze (§ 4 Absatz 3 Nummer 3 Buchstabe a) |
| 2 | |
b) Vergütungsvereinbarungen entwerfen und Honorare
abrechnen c) Gegenstandswerte bestimmen, Wertfestsetzung beantragen und
gesetzliche Gebühren und Auslagen unter Berücksichtigung der
Anrechnungsvorschriften berechnen, auch für mehrere Auftraggeber | 5 | |||
3.2 | Vergütung im
Zivilprozess (§ 4 Absatz 3 Nummer 3 Buchstabe b) |
| 10 | |
3.3 | Vergütung in
Prozesskosten- und Beratungshilfeverfahren (§ 4 Absatz 3 Nummer 3 Buchstabe c) |
| 4 | |
3.4 | Vergütung in der
Zwangsvollstreckung (§ 4 Absatz 3 Nummer 3 Buchstabe d) |
| 5 | |
3.5 | Kostentragung und
Kostenfestsetzung (§ 4 Absatz 3 Nummer 3 Buchstabe e) |
| 5 | |
3.6 | Gerichtskosten (§ 4 Absatz 3 Nummer 3 Buchstabe f) |
| 3 | |
4 | Zahlungsverkehr (§ 4 Absatz 3 Nummer 4) |
| 3 |
Abschnitt C: weitere berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten im Ausbildungsberuf Notarfachangestellter und Notarfachangestellte
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Lfd. Nr. | Teil des
Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde
Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche
Richtwerte in Wochen im | |
1. bis
12. Monat | 13. bis
36. Monat | |||
(1) | (2) | (3) | (4) | |
1 | Notariatsgeschäfte (§ 4 Absatz 4 Nummer 1) | |||
1.1 | Rechtsanwendung in
den Bereichen des bürgerlichen Rechts und des
Zivilverfahrensrechts (§ 4 Absatz 4 Nummer 1 Buchstabe a) |
| 3 | |
b) Formerfordernisse von Rechtsgeschäften prüfen c) Übertragung
von Rechten und Ansprüchen prüfen und fallbezogen aufbereiten d) Voraussetzungen von Rechtsbehelfen prüfen und entsprechende
Maßnahmen einleiten | 4 | |||
1.2 | Rechtsanwendung im
Bereich des Liegenschaftsrechts (§ 4 Absatz 4 Nummer 1 Buchstabe b) |
| 30 | |
1.3 | Rechtsanwendung in
den Bereichen des Familien- und Erbrechts (§ 4 Absatz 4 Nummer 1 Buchstabe c) |
| 16 | |
1.4 | Rechtsanwendung in
den Bereichen des Handels- und Gesellschaftsrechts (§ 4 Absatz 4 Nummer 1 Buchstabe d) |
| 10 | |
2 | Notarielles Berufs-
und Verfahrensrecht (§ 4 Absatz 4 Nummer 2) | |||
2.1 | Stellung und
Amtspflichten des Notars (§ 4 Absatz 4 Nummer 2 Buchstabe a) |
| 2 | |
b) Vorschriften
des notariellen Berufs-, Verfahrens- und Dienstrechts anwenden c) gesetzliche
Anzeigen und Mitteilungen vornehmen | 2 | |||
2.2 | Urkundswesen (§ 4 Absatz 4 Nummer 2 Buchstabe b) |
| 6 | |
2.3 | Verwahrungsgeschäfte (§ 4 Absatz 4 Nummer 2 Buchstabe c) |
| 4 | |
3 | Kostenrecht (§ 4 Absatz 4 Nummer 3) |
| 12 | |
4 | Elektronischer
Rechtsverkehr im Notariat (§ 4 Absatz 4 Nummer 4) |
| 6 |
Abschnitt D: weitere berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten im Ausbildungsberuf Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter und Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Lfd. Nr. | Teil des
Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde
Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche
Richtwerte in Wochen im | |
1. bis
12. Monat | 13. bis
36. Monat | |||
(1) | (2) | (3) | (4) | |
1 | Rechtsanwendung in
den Bereichen des bürgerlichen Rechts sowie des Handels- und
Gesellschaftsrechts (§ 4 Absatz 5 Nummer 1) |
| 2 | |
b) Formerfordernisse von Rechtsgeschäften prüfen c) Mahn- und
Kündigungsschreiben entwerfen d) Arten,
Erwerb, Belastung und Untergang von Besitz und Eigentum an beweglichen und
unbeweglichen Sachen unterscheiden und bei der Bearbeitung von Fachaufgaben
berücksichtigen e) Haftungs- und
Vertretungsumfang der Kaufleute und Unternehmensformen bei der Prüfung und
Durchsetzung von Ansprüchen berücksichtigen f) Gesellschaftsverträge für Personengesellschaften
vorbereiten g) GmbH-Gesellschaftsverträge, Beschlüsse der
Gesellschafterversammlung einer GmbH, Geschäftsanteilsabtretungsverträge sowie
Liste der Gesellschafter unter Beachtung der Formerfordernisse entwerfen,
vollziehen und steuerliche Beistandspflichten erfüllen | 20 | |||
2 | Rechtsanwendung in
den Bereichen des Zivilprozesses und der
Zwangsvollstreckung (§ 4 Absatz 5 Nummer 2) |
| 3 | |
c) außergerichtliches Aufforderungsschreiben unter Berücksichtigung
der Ziele und Folgen formulieren, auch in englischer Sprache d) Anträge auf
Bewilligung der Prozesskosten- und Verfahrenskostenhilfe fertigen; Beschluss
prüfen e) Klageschrift
entwerfen f) den Mandanten
Ablauf eines zivilrechtlichen Verfahrens erläutern, auch in englischer
Sprache g) Folgen
gerichtlicher Endentscheidungen einschließlich Rechtsmittel und Rechtsbehelfe
prüfen und Maßnahmen einleiten h) Verfahrensfristen erfassen, berechnen und kontrollieren sowie
Fristverlängerungs- und Terminverlegungsanträge entwerfen i) Verfahren der
Zwangsvollstreckung unterscheiden; Organe, Arten und Voraussetzungen der
Zwangsvollstreckung ermitteln j) Zwangsvollstreckung wegen einer Geldforderung in das bewegliche
und unbewegliche Vermögen des Schuldners einleiten k) Anträge auf
Abgabe der Vermögensauskunft sowie auf Haft stellen l) Einwendungen
in der Zwangsvollstreckung unterscheiden, Fristen berechnen | 18 | |||
3 | Notariatsgeschäfte (§ 4 Absatz 5 Nummer 3) | |||
3.1 | Rechtsanwendung im
Bereich des Liegenschaftsrechts (§ 4 Absatz 5 Nummer 3 Buchstabe a) |
| 11 | |
3.2 | Rechtsanwendung in
den Bereichen des Familien- und Erbrechts (§ 4 Absatz 5 Nummer 3 Buchstabe b) |
| 7 | |
3.3 | Rechtsanwendung im
Bereich des Registerrechts (§ 4 Absatz 5 Nummer 3 Buchstabe c) |
| 3 | |
4 | Vergütung und
Kosten (§ 4 Absatz 5 Nummer 4) | |||
4.1 | Anwaltsvergütung (§ 4 Absatz 5 Nummer 4 Buchstabe a) |
| 12 | |
4.2 | Notarkosten (§ 4 Absatz 5 Nummer 4 Buchstabe b) |
| 10 | |
4.3 | Gerichtskosten (§ 4 Absatz 5 Nummer 4 Buchstabe c) |
| 4 | |
5 | Elektronischer
Rechts- und Zahlungsverkehr (§ 4 Absatz 5 Nummer 5) |
| 3 | |
6 | Notarielles Berufs-
und Verfahrensrecht (§ 4 Absatz 5 Nummer 6) |
| 2 |
Abschnitt E: weitere berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten im Ausbildungsberuf Patentanwaltsfachangestellter und Patentanwaltsfachangestellte
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Lfd. Nr. | Teil des
Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde
Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche
Richtwerte in Wochen im | |
1. bis
12. Monat | 13. bis
36. Monat | |||
(1) | (2) | (3) | (4) | |
1 | Grundlagen des
Rechts des geistigen Eigentums (§ 4 Absatz 6 Nummer 1) |
| 5 | |
c) Grundbegriffe, insbesondere „Erfindung“,
„Diensterfindung“, „freie Erfindung“,
„ergänzende Schutzzertifikate“, „Pflanzenzüchtungen“
und „technischer Verbesserungsvorschlag“, unterscheiden und
gesetzliche Vorschriften über technische Schutzrechte anwenden d) Grundbegriffe, insbesondere „Design“, „Marke
für Waren“, „Marke für Dienstleistungen“ und
„Kollektivmarke“, unterscheiden und gesetzliche Vorschriften über
nichttechnische Schutzrechte anwenden | 8 | |||
2 | Nationaler
gewerblicher Rechtsschutz (§ 4 Absatz 6 Nummer 2) | |||
2.1 | Nationale
gesetzliche Vorschriften (§ 4 Absatz 6 Nummer 2 Buchstabe a) |
| 3 | |
2.2 | Anmeldung nationaler
gewerblicher Schutzrechte (§ 4 Absatz 6 Nummer 2 Buchstabe b) |
| 8 | |
2.3 | Erteilungs- und
Eintragungsverfahren (§ 4 Absatz 6 Nummer 2 Buchstabe c) |
| 8 | |
2.4 | Rechtsmittel und
Rechtsbehelfe (§ 4 Absatz 6 Nummer 2 Buchstabe d) |
| 6 | |
3 | Internationaler,
regionaler und europäischer gewerblicher Rechtsschutz (§ 4 Absatz 6 Nummer 3) | |||
3.1 | Internationale
Zusammenarbeit (§ 4 Absatz 6 Nummer 3 Buchstabe a) |
| 4 | |
3.2 | Anmeldung
gewerblicher Schutzrechte auf Grund internationaler, regionaler und
europäischer Verträge und Abkommen (§ 4 Absatz 6 Nummer 3 Buchstabe b) |
| 8 | |
3.3 | Anmeldung
gewerblicher Schutzrechte im Ausland (§ 4 Absatz 6 Nummer 3 Buchstabe c) |
| ||
| 8 | |||
3.4 | Erteilungs- und
Eintragungsverfahren (§ 4 Absatz 6 Nummer 3 Buchstabe d) |
| 6 | |
3.5 | Rechtsmittel und
Rechtsbehelfe (§ 4 Absatz 6 Nummer 3 Buchstabe e) |
| 4 | |
4 | Büro- und
Verwaltungsaufgaben im gewerblichen Rechtsschutz (§ 4 Absatz 6 Nummer 4) | |||
4.1 | Fristenmanagement (§ 4 Absatz 6 Nummer 4 Buchstabe a) |
| 8 | |
4.2 | Aufrechterhaltung
und Umschreibung von Schutzrechten (§ 4 Absatz 6 Nummer 4 Buchstabe b) |
| 3 | |
5 | Verfahren nach
Erteilung oder Eintragung von Schutzrechten (§ 4 Absatz 6 Nummer 5) | |||
5.1 | Erstinstanzliche
Verfahren (§ 4 Absatz 6 Nummer 5 Buchstabe a) |
| 6 | |
5.2 | Rechtsmittel und
Rechtsbehelfe (§ 4 Absatz 6 Nummer 5 Buchstabe b) |
| 4 | |
6 | Vergütungs- und
Kostenrecht (§ 4 Absatz 6 Nummer 6) |
| 6 |
Abschnitt F: berufsübergreifende integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Lfd. Nr. | Teil des
Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde
Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche
Richtwerte in Wochen im | |
1. bis
12. Monat | 13. bis
36. Monat | |||
(1) | (2) | (3) | (4) | |
1 | Stellung des
Ausbildungsbetriebes im Rechtswesen und im
Wirtschaftssystem (§ 4 Absatz 7 Nummer 1) |
| Während der
gesamten Ausbildung zu vermitteln | |
2 | Aufbau,
Organisationsstruktur und Rechtsform des
Ausbildungsbetriebes (§ 4 Absatz 7 Nummer 2) |
| ||
3 | Berufsbildung,
Arbeits-, Sozial- und Tarifrecht (§ 4 Absatz 7 Nummer 3) |
| ||
4 | Sicherheit und
Gesundheitsschutz bei der Arbeit; Maßnahmen der
Gesundheitsförderung (§ 4 Absatz 7 Nummer 4) |
| ||
5 | Umweltschutz (§ 4 Absatz 7 Nummer 5) | zur Vermeidung
betriebsbedingter Umweltbelastungen im beruflichen Einwirkungsbereich
beitragen, insbesondere
|
Fundstelle(n):
zur Änderungsdokumentation
HAAAF-46048
1Anm. d. Red.: Anlage i. d. F. des Gesetzes v. (BGBl I S. 959) mit Wirkung v. .