Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH 22.04.2015 IV R 13/12, BBK 22/2015 S. 1023

Steuerrecht | Gebühr für verbindliche Auskunft

Die Gebühr für eine verbindliche Auskunft richtet sich gemäß § 89 Abs. 4 AO nach der steuerlichen Auswirkung, die sich für die im Auskunftsantrag genannten Veranlagungszeiträume ergibt. Mittelbare Auswirkungen aus anderen Veranlagungszeiträumen bleiben unberücksichtigt.

Beispiel

[i]Antrag betrifft bestimmte VZA begehrt eine verbindliche Auskunft für den VZ 2015, ob die geplante Einbringung eines Wirtschaftsguts im Jahr 2015 zur Aufdeckung stiller Reserven in Höhe von 100.000 € führt. Der Steuersatz des A beträgt 40 %. Sollte das Finanzamt eine Aufdeckung der stillen Reserven entgegen der Auffassung des A bejahen, könnte A aber in den Jahren 2016 bis 2025 jährlich eine höhere AfA von 10.000 € geltend machen.

Lösung

[i]Mittelbare Auswirkungen haben keinen Einfluss auf die GebührGegenstandswert für die verbindliche Auskunft ist die steuerliche Auswirkung für den V...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden