Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GK Nr. 8 vom Seite 7

Voll in die Brüche – Bruchrechnung

Julia Schumacher M. A., Hamburg

Immer wieder zeigen Einstellungstests, dass Auszubildende nicht über die nötigen Kenntnisse in den Grundrechenarten verfügen, die der zukünftige Beruf verlangt. Viele Fragestellungen, die mithilfe des Drei- und Kettensatzes zu lösen sind, erfordern beispielsweise Kenntnisse im Bruchrechnen. Probleme auf diesem Gebiet müssen aber nicht sein. Bruchrechnen ist halb so wild und leicht zu verstehen wie unser kleiner Crash-Kurs zeigt. Er beschäftigt sich zunächst mit den Grundlagen. Im Folgebeitrag geht es dann um die praktischen Anwendungen.

Brüche begegnen uns in unterschiedlichster Form:

3
4
, 3
4
, 4
3
, 4
8
, 232
9
,3 4
3
,13
13
,24
1
, 025, 6,75

Fangen wir an, uns einen Überblick zu verschaffen.

Was sind Brüche?

Ein Bruch besteht aus einem Zähler und einem Nenner und gibt an, wie ein Ganzes in eine Anzahl gleicher Teile geteilt wird. Die Zahl der Teile gibt der Zähler wieder. Der Nenner benennt dabei den Namen der Teile des Ganzen.

3
4
 = 3
4
= Zähler
Nenner

Wenn der Zähler kleiner als der Nenner ist, sprechen wir von einem echten Bruch. Ist dagegen der Zähler größer als der Nenner, so handelt es sich um einen unechten Bruch.

4
3

Dieser unechte Bruc...

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

GK - Die Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement