Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Prüfungscheck: Distributionspolitik
In unserer Serie Prüfungscheck stellen wir Ihnen im zweimonatigen Zyklus typische Themengebiete vor, die in den Abschlussprüfungen der Industriekaufleute immer wieder auftauchen und auf die Sie sich deshalb gut vorbereiten sollten. Diesmal geht es um Fragestellungen aus dem Bereich der Distributionspolitik im Rahmen des Marketing-Mix.
Aufgaben und Lösungen
Erläutern Sie den Unterschied zwischen direktem und indirektem Absatzweg.
Aufgabe 1
Beim direkten Absatzweg verkauft der Hersteller seine Produkte direkt an die Endkunden, ohne dass fremde Absatzorgane zwischengeschaltet sind. Beim indirekten Absatzweg verkauft der Hersteller seine Produkte über fremde Absatzorgane, z. B. durch den Handel, an die Endkunden.
Nennen Sie vier Absatzorgane, die eindeutig dem indirekten Absatzweg zuzuordnen sind.
Aufgabe 2
Einzelhändler
Großhändler
Handelsvertreter
Kommissionäre
Führen Sie zwei Vor- und zwei Nachteile eines zentralen gegenüber einem dezentralen Vertriebssystem an.
Aufgabe 3
Vorteile: z. B. geringere Raumkosten, geringerer Personalaufwand
Nachteile: z. B. fehlende Kundennähe, hohe Reisekosten.