Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Ambulante Wundversorgungen in der Praxis
Unser heutiges Wissenstraining beschäftigt sich mit Wundversorgungen aus Sicht der hausärztlichen Praxis. Hier ist besonders das Wissen der Medizinischen Fachangestellten gefragt, da sie in der Regel den ersten Kontakt mit verletzten Patienten hat. Ein schnelles Einschätzen der Situation und das sofortige Einleiten der Behandlung sind notwendig. Medizinische Fachangestellte bereiten Wundversorgungen vor, assistieren bei Eingriffen, legen Wundverbände an und sind mit allen hygienischen Maßnahmen im Rahmen von Wundversorgungen beauftragt.
Aufgaben und Lösungen
Wunden, kleine oder große, gehören schon fast zum Alltag. Meist sind es kleinere Wunden, aber es gibt auch größere Wunden, die unbedingt eine medizinische Versorgung benötigen. Wunden entstehen auch durch operative Eingriffe. Jeder chirurgische Schnitt hinterlässt eine Schnittwunde, die versorgt werden muss! Definieren Sie den Begriff „Wunde“.
Aufgabe 1
Eine Wunde ist die Trennung des Gewebszusammenhangs an äußeren oder inneren Körperoberflächen mit oder ohne Gewebsverlust. Meist wird sie durch äußere Ursachen, z. B. Schnittverletzung verursacht, sie kann aber auch alleinige Folge einer Krank...