Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Prüfungscheck: Produkt- und Sortimentspolitik
In unserer Serie Prüfungscheck stellen wir Ihnen im zweimonatigen Rhythmus typische Themengebiete vor, die in den Abschlussprüfungen der Industriekaufleute immer wieder auftauchen und auf die Sie sich deshalb gut vorbereiten sollten. In diesem Monat geht es um den Bereich der Produkt- und Sortimentspolitik, einem Teilgebiet des Prüfungsfachs Geschäftsprozesse.
Aufgaben und Lösungen
Nennen Sie die fünf Phasen des Produktlebenszyklus.
Aufgabe 1
Einführungsphase
Wachstumsphase
Reifephase
Sättigungsphase
Degenerationsphase (bzw. Niedergangsphase).
Führen Sie zwei charakteristische Merkmale der Wachstumsphase des Produktlebenszyklus an.
Aufgabe 2
Starkes Wachstum von Umsatz und Gewinn.
Erklären Sie, woran man bei einem idealtypischen Verlauf des Produktlebenszyklus den Übergang von der Wachstums- zur Reifephase erkennt.
Aufgabe 3
Die Wachstumsrate des Umsatzes beginnt zu sinken. Absolut gesehen steigt der Umsatz jedoch noch.
Erläutern Sie, wodurch sich Sortimentstiefe und Sortimentsbreite unterscheiden.
Aufgabe 4
Die Sortimentstiefe bezieht sich auf die Anzahl der Variationen innerhalb einer Produktart. Die Sortimentsbreite bezieht ...