Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GK Nr. 11 vom Seite 27

Prüfungsaufgaben: Produkt- und Sortimentspolitik

Dipl.-Hdl. Karsten Beck; Wiesenttal und Dipl.-Hdl. Michael Wachtler; Fürth

Im folgenden Beitrag stellen wir Ihnen Übungsaufgaben aus der Produkt- und Sortimentspolitik vor. Sie ist eines von mehreren marketingpolitischen Instrumenten innerhalb des Marketing-Mix. Der Bereich Marketing gehört in der Berufsschule schwerpunktmäßig zum Lernfeld 9 im dritten Ausbildungsjahr und wird in der Prüfung im Fach Großhandelsgeschäfte abgeprüft.

Aufgaben und Lösungen

Aufgabe 1

Nennen Sie die fünf Phasen des Produktlebenszyklus.

Aufgabe 2

Führen Sie zwei charakteristische Merkmale der Wachstumsphase des Produktlebenszyklus an.

Aufgabe 3

Erklären Sie, woran man bei einem idealtypischen Verlauf des Produktlebenszyklus den Übergang von der Wachstums- zur Reifephase erkennt.

Aufgabe 4

Erläutern Sie, wodurch sich Sortimentstiefe und Sortimentsbreite unterscheiden.

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

GK - Die Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement