Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB Nr. 52 vom Seite 3934

Direktversicherung: Kürzung des Höchstbetrags für Altersvorsorgeaufwendungen

von Martin Hilbertz, Neuwied

Mit Urteil X R 35/12 vom NWB ZAAAE-81157 hat der BFH entschieden, dass eine seit dem Jahr 2008 geltende Einschränkung des Sonderausgabenabzugs bei beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführern einer GmbH mit Art. 3 Abs. 1 GG vereinbar ist.

Im entschiedenen Streitfall hatte die GmbH des Klägers (alleiniger Gesellschafter und Geschäftsführer) im Jahr 1992 zu seinen Gunsten eine Direktversicherung abgeschlossen. Die Beiträge im Streitjahr 2008 betrugen 1.534 € und wurden vom Kläger im Wege der Gehaltsumwandlung erbracht. Daneben zahlte der Kläger über 22.000 € in einen sog. Rürup-Rentenvertrag ein. Im Hinblick auf die Änderungen der Regelungen zur Kürzung des Höchstbetrags für Altersvorsorgeaufwendungen nach § 10 Abs. 3 Satz 3 EStG und der Zugehörigkeit zum Personenkreis des § 10c Abs. 3 Nr. 2 EStG (nunmehr § 10 Abs. 3 Satz 3 Nr. 1 Buchst. b EStG) durch das Jahressteuergesetz 2008 vom berücksichtigte das Finanzamt den Erhöhungsbetrag gem. § 10 Abs. 4a Satz 3 EStG lediglich in Höhe von 6.108 € (20.000 € abzüglich 19,9 % von 54.000 €, davon 66 %). Ohne die vorhandene Direktversicherung hätten dagegen 13.200 € (20.000 € • 66 %) berücksichtigt werden können. Zum vorgenannten Personenkreis gehören Arbeitnehmer, die während des ganzen oder eines Teils des Kalenderjahres nich...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden