Suchen
Carl-Dietrich Sander

Mit Kreditgebern auf Augenhöhe verhandeln

Praxisleitfaden zur Bankenkommunikation für Unternehmer und BeraterGrundlagen einer KreditentscheidungTypische KreditunterlagenVerhandlungen über Kreditkonditionen

2. Aufl. 2014

ISBN der Online-Version: 978-3-482-69622-0
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-63692-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Mit Kreditgebern auf Augenhöhe verhandeln (2. Auflage)

2. Ihre Gesprächspartner und der betriebliche Rahmen, in dem diese arbeiten

2.1 „Kunden-Segmentierung“ bei Kreditinstituten

Nicht alle Firmenkunden einer Bank werden gleich behandelt. Kreditinstitute unterscheiden verschiedene Segmente von Firmenkunden, die unterschiedlich „bedient“ werden. Diese Unterschiedlichkeit zeigt sich z. B.

  • in der Anzahl der Kunden, für die ein Berater oder Betreuer zuständig ist;

  • in der Ausbildung/Qualifizierung, die ein Berater oder Betreuer hat;

  • in den Kompetenzen, die einem Berater oder Betreuer übertragen werden.

Typische Kriterien der Segmentierung sind z. B.

  • Umsatzgröße des Unternehmens,

  • Kreditvolumen, welches ein Unternehmen in Anspruch nimmt, (Banken sprechen auch von „Gesamtengagement“ oder “Obligo“)

  • Anlagevolumen, das ein Unternehmen unterhält,

  • Kundenvolumen, d. h. Addition von Kredit- und Anlagevolumen,

  • Verbundvolumen, d. h. Kundenvolumen plus Kredit- und Anlagevolumina, die über die Bank an deren „Verbundpartner“ vermittelt wurden – z. B. Versicherungen, Bausparen, Leasing, . . ., (von Verbundpartner spricht man speziell bei ...

Mit Kreditgebern auf Augenhöhe verhandeln

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden