Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB direkt Nr. 45 vom Seite 1142

Steuerschuldübergang bei Bauleistungen – BMF konkretisiert erneut die Neuregelungen

Robert Hammerl und Andreas Fietz

[i]Ausführlicher Beitrag s. NWB JAAAE-78048Die Finanzverwaltung hat sich zur Neuregelung bei den Bauleistungen zum mit (BStBl 2014 I S. 1297) geäußert. Darin werden insbesondere Ausführungen zum neuen Bescheinigungsverfahren, zur neuen Vereinfachungsregelung, zu Leistungen für den nichtunternehmerischen Bereich, zur Organschaft und zur Abwicklung von Anzahlungsrechnungen gemacht.

Ausführlicher Beitrag s..

Bescheinigungsverfahren:[i]Nachhaltiges Erbringen von BauleistungenDie Eigenschaft als Bauleister soll für Leistungen, die ab dem ausgeführt werden, grds. immer dann vorliegen, wenn der Unternehmer eine Bescheinigung USt 1 TG der Finanzverwaltung erhalten hat. Voraussetzung für die Ausstellung ist, dass der Unternehmer nachhaltig Bauleistungen erbringt (§ 13b Abs. 5 Satz 2 UStG). Nachhaltigkeit liegt nach Meinung der Finanzverwaltung immer dann vor, wenn mehr als 10 % des Weltumsatzes als Bauleistungen ausgeführt werden. Liegt eine im Zeitpunkt des Umsatzes gültige Freistellungsbescheinigung vor, ist die Abrechnung mit dem Übergang der Steuerschuld auf den empfangenden Unternehmer zwingend.

Vereinfachungsregelung:[i]Nur bei Zweifeln an der Art des UmsatzesDer Gesetzgeber hat mit dem neuen § 13b Abs. 5 Satz 7 UStG nunmehr eine gesetzliche Grundlage für die Vereinfachungsregelung des alten Abschn. 13b.8 UStAE a. F....

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden