Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
EGMR 28.3.2013 45624/09, NWB 17/2013 S. 1267

Einkommensteuer | Nichtgewährung des Entlastungsbetrags für Alleinerziehende kein Verstoß gegen die Menschenrechte

Mit Beschluss durch einen Einzelrichter vom hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte die Beschwerde-Nr. 45624/09 für unzulässig erklärt. Sie richtete sich gegen die Versagung des Entlastungsbetrags für Alleinerziehende gegenüber Verheirateten ab 2004 (§ 24b EStG; vgl. , BStBl 2009 II S. 884). [i]infoCenter „Entlastungsbetrag für Alleinerziehende” NWB LAAAD-20240 Die Voraussetzungen der Art. 34 und 35 der EMRK sind nicht erfüllt. Die Beschwerde ist unzulässig, da eine Verletzung der Konvention offensichtlich nicht vorliegt. Das Verfahren ist damit beendet.

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden