Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
FG Düsseldorf 15.11.2012 11 K 3626/10 G, BBK 8/2013 S. 347

Steuerrecht | Keine Dauerschuldzinsen bei Freistellungsverpflichtung aufgrund Unternehmenskaufs

Eine Freistellungsverpflichtung des Käufers eines Unternehmens gegenüber dem Verkäufer stellt keine Dauerschuld dar. Das FA darf daher keine Dauerschuldzinsen im Sinne von § 8 Nr. 1 GewStG a. F. dem Gewerbeertrag hinzurechnen.

Im Streitfall gab der Käufer des Unternehmens gegenüber dem Verkäufer eine Freistellungsverpflichtung [i]Freistellungsverpflichtung kein Teil des Kaufpreiseshinsichtlich der beim Verkäufer verbliebenen Pensionsverpflichtungen ab. Das FA sah in der Freistellungsverpflichtung einen Teil des Kaufpreises und rechnete einen fiktiven Zinsanteil von 6 % dem Gewinn nach § 8 Nr. 1 GewStG a. F. hinzu.

Das [i]Dem Käufer wurde kein Kapital überlassenFG sah in der Freistellungsverpflichtung hingegen keine Kaufpreisschuld. Denn der Verkäufer hatte dem Käufer kein Kapital zur Verfügung gestellt. S. 348

Hinweis:

Anders [i]Anders bei Stundung des Kaufpreiseswäre dies gewesen, wenn der Verkäufer einen Teil des geschuldeten Kaufpreis...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden