Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB Nr. 9 vom Beilage Seite 21

Die Reform des Reisekostenrechts: Auswirkungen auf die Erstattung von Reisekosten aus Sicht des Arbeitgebers

Susanne Weber

Dieser Beitrag ist Teil der Beilage „Die Reform des steuerlichen Reisekostenrechts” zu NWB Heft 9/2013.

Die [i]Berechnungsprogamm Reisekosten Inland NWB RAAAB-14409 und Ausland NWB JAAAD-55617; Mandanten-Merkblatt Reisekosten NWB PAAAE-29355Reform des steuerlichen Reisekostenrechts soll der Vereinfachung dienen. Wie so oft steckt der Teufel jedoch im Detail. Die in das EStG aufgenommenen Regelungen entsprechen in manchen Teilen wortgleich dem, was bisher in den LStR geregelt ist. Teilweise wurden jedoch Regelungen formuliert, die im Vergleich zur derzeitigen Verwaltungsauffassung verschärfend wirken. Der Beitrag will aufzeigen, an welchen Punkten Arbeitgeber in der Privatwirtschaft ihre unternehmensinternen Reisekostenrichtlinien, Prozesse und Schnittstellen überprüfen und anpassen müssen und in welchen Bereichen klarstellende Erläuterungen seitens der Finanzverwaltung erforderlich sind.

I. Allgemeines

[i]Auswärtige berufliche TätigkeitIm EStG n. F. wird der Begriff der Auswärtstätigkeit (Dienstreise) nicht definiert. Lediglich in § 9 Abs. 4a Satz 2 EStG n. F. ist von einer „auswärtigen beruflichen Tätigkeit” als neuem Begriff die Rede. Im Übrigen werden im Zusammenhang mit auswärtigen beruflichen Tätigkeiten anfallende Fahrtkosten (§ 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4a EStG n. F.), Übernachtungskosten (§ 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 5a EStG n. F.) und Verpflegungsmehraufwendungen (§ 9 Abs. 4a EStG n. F.) gesetzlich geregelt. S. 22

[i]ReisenebenkostenReis...