NWB Kommentar zum Insolvenzrecht
2013
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
§ 21 Anordnung vorläufiger Maßnahmen
Literatur
Bayreuther, in MünchKomm-BGB, 6. Aufl. 2012; Beck, in Beck/Depré, Praxis der Insolvenz, 2. Aufl. 2010; Ganter, in MünchKomm-InsO, 2. Aufl. 2007; Gerhardt, in Jaeger, InsO, Band 1, 1. Aufl. 2004; Graeber, Vergütung in Insolvenzverfahren, 2005; Haarmeyer, in MünchKomm-InsO, Band 1, 2. Aufl. 2007; Heinze/Bertram, in Gottwald, Insolvenzrechts-Handbuch, 4. Aufl. 2010; Kayser, in Heidelberger Kommentar, InsO, 6. Aufl. 2011; Keller, Vergütung und Kosten im Insolvenzverfahren, 3. Aufl. 2010; Lohmann, in Heidelberger Kommentar, InsO, 6. Aufl. 2011; Kirchhof, in Heidelberger Kommentar, InsO, 6. Aufl. 2011; Pape, in Kübler/Prütting/Bork, InsO, Stand 29. Erg. Lfg. 7/2007; Schmerbach, in Frankfurter Kommentar zur Insolvenzordnung, 6. Aufl. 2011; Schmidt, in Hamburger Kommentar zum Insolvenzrecht, 3. Aufl. 2009; Uhlenbruck, in Uhlenbruck, InsO, 13. Aufl. 2010; Vallender, in Uhlenbruck, InsO, 13. Aufl. 2010; Voß, in Graf-Schlicker, InsO, 2. Aufl. 2010.
I. Anwendungsbereich
1. Regelungszweck
1Zwischen Insolvenzantrag und der Entscheidung des Insolvenzgerichts über die Eröffnung des Verfahrens kann ein Zeitraum von wenigen Tagen bis zu mehreren Monaten vergehen. In dieser Zeit gil...