Suchen
Gerhard Pape, Christoph Uhländer

NWB Kommentar zum Insolvenzrecht

2013

Print-ISBN: 978-3-482-63881-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Gerhard Pape, Christoph Uhländer - NWB Kommentar zum Insolvenzrecht Online

§ 7 InsO

Kathrin Rost (Januar 2013)

1§ 7 wurde durch Art. 2 des „Gesetzes zur Änderung von § 522 ZPO„ v. aufgehoben. Bis zum sah die InsO gegen die Entscheidung des Landgerichts über die sofortige Beschwerde das Rechtsmittel der Rechtsbeschwerde durch den BGH vor. Durch die Streichung des § 7 schafft der Gesetzgeber eine Ausnahme im Insolvenzverfahren ab. Es bleibt daher bei der grundsätzlichen Regelung des § 574 ZPO.

I. Hintergrund des § 7

2§ 7 wurde seinerzeit eingeführt, um durch höchstrichterliche Entscheidungen klare Konturen für das neue Insolvenzrecht zu schaffen. Diese Notwendigkeit sieht der Gesetzgeber nicht mehr, auch wenn § 7 vornehmlich als Kompensation des BGH für eine zu erwartende Mehrbelastung durch Änderung des § 522 ZPO geopfert wurde.

II. Aktuelle Rechtslage

3Für die Rechtsbeschwerde gem. § 574 ZPO besteht eine doppelte Zulassungsbeschränkung. Erforderlich ist einerseits, dass das Rechtsmittel der Rechtsbeschwerde von der Enumeration des § 6 Abs. 1 Satz 1 erfasst wird, andererseits muss die Rechtsbeschwerde nach § 574 Abs. 1 Nr. 1 ZPO im Tenor oder in den Gründen zugelassen werden. Eine nachträgliche Zulassung ist regelmäßig unzulässig, anders nur bei einer offensichtlichen Unrichtigkeit der Entscheidung. Unter den Vorausse...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden