Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB Nr. 18 vom Seite 1549

Berufsstatistik – Zahlen und Fakten aus den Kammern

[i]Berufsstand nach wie vor attraktivDie Attraktivität des Berufs des Steuerberaters ist nach wie vor ungebrochen. Dies zeigt sich an der Berufsstatistik, die gegenüber dem Vorjahr ein Wachstum von 1,8 % aufweist. Zum Jahresanfang hatten die Steuerberaterkammern knapp 90.000 Mitglieder.

[i]Anstieg bei Zulassungen und GesellschaftenDie Zahl der selbständigen Steuerberater ist um 731 gestiegen, in der Quote mit 71,1 % gegenüber den Steuerberatern im Angestelltenverhältnis mit 28,9 % aber leicht rückläufig gegenüber dem Vorjahr. Der Anteil der Steuerberaterinnen nimmt wie schon in den Vorjahren zu und liegt mittlerweile bei 33,4 %. Die Zahl der Steuerberaterpraxen ist um 1 % auf 51.559 gesunken. Die Steuerberatungsgesellschaften verzeichnen nur einen leichten Anstieg um 2,8 %, davon wurden 45,4 % in den letzten zehn Jahren anerkannt. Die Anzahl der einfachen Partnerschaftsgesellschaften hat sich demgegenüber um 7,3 % erhöht.

[i]Zusätzliche BerufsqualifikationKnapp ein Viertel der Berufsangehörigen weist eine zusätzliche Berufsqualifikation auf, größtenteils in der Kombination Steuerberater/Wirtschaftsprüfer. Knapp 500 sind zusätzlich noch Rechtsanwalt. Den Fachberatertitel für Internationales Steuerrecht führen mittlerweile 667 Steuerberater, dies ents...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden