Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB BB 8/2011 S. 230

Nachweise bei Grundstückserwerb durch eine GbR

Nun besteht Rechtsklarheit: Wenn eine GbR Grundstücks- oder Wohnungseigentum erwirbt, so genügt es für die Eintragung des Eigentumswechsels, wenn die Namen der GbR und der Gesellschafter in der notariellen Auflassungsverhandlung (mit anderen Worten: dem Auflassungsprotokoll) genannt sind und die für die GbR Handelnden erklären, dass sie deren alleinige Gesellschafter sind (, NWB IAAAD-83983). Darüber hinausgehende Nachweise zur Existenz, Identität und zu den Vertretungsverhältnissen sind gegenüber dem Grundbuchamt nicht erforderlich.

Hintergrund: Eine GbR darf als Eigentümerin im Grundbuch nur dann eingetragen werden, wenn die Identität der Gesellschaft feststeht und hierdurch eine Unterscheidung von anderen Gesellschaften möglich ist....

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden