Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
StuB Nr. 24 vom Seite 947

Bilanzierung strukturierter Produkte

WP/StB Dr. Norbert Lüdenbach

I. Sachverhalt

U zeichnet am für 1.000 T€ einen vier Jahre laufenden, börsennotierten equity linked-Bond des Emittenten E. Das Wertpapier sieht eine (bei Zeichnung marktkonforme) jeweils zum Jahresultimo fällige Zinszahlung von 6 % vor. Der Rückzahlungsbetrag hängt von der Entwicklung des Aktienkurses des Emittenten ab. Er mindert/erhöht sich prozentual in dem Maße, in dem sich der Aktienkurs zwischen Begebung der Anleihe und Fälligkeit ändert. Der Aktienkurs bei Begebung beträgt 30 €.

Bis zum Bilanzstichtag treten folgende Änderungen ein:

  • Der Aktienkurs sinkt um 5 %.

  • Der bonitäts- und laufzeitgerechte Marktzins sinkt auf 5 %.

Hieraus ergibt sich vereinfacht per ein Börsenkurs des equity linked-Bonds von 984,04 T€, der sich bei einem angenommenen Rückzahlungsbetrag von 950 T€ (= 1.000 - 5 %) wie folgt rechnerisch ermittelt:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Periode
erwartete Zahlung
diskontiert mit 5 %
2
60,00
57,14
3
60,00
54,42
4
1010,00
872,48
Barwert
984,04

Die Minderung um 15,96 T€ gegenüber den Anschaffungskosten ist der Saldo aus zwei Effekten:

1. Ohne equity link wäre der Wert der Anleihen zinsinduziert
um 27,23 T€ gestiegen, weil im erwarteten Zahlungsstrom
ein Zins von...