Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
Dokumentvorschau
            Lexikon - Stand: 07.12.2010
Substitutionsgüter
Begriff:
S. (Substitution = Ersatz, Austausch, Stellvertretung) sind Güter, die sich ganz oder teilweise gegenseitig ersetzen können. Sie kommen im Konsumbereich, aber auch bei der Produktion vor.
Beispiel:
(1) Konsumbereich: Butter – Margarine, Zigaretten – Zigarillos – Zigarren, Fisch – Fleisch – Eier, Weizenmehl – Roggenmehl, Schafwolle – Baumwolle.
(2) Produktion: Schrott – Roheisen, Öl – Kohle – Gas, Kupfer – Aluminium, Dampfkraft – Elektrizität.
Gegensatz:
Komplementärgüter, die sinnvoll nur zusammen verwendbar sind.