Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kostenrechnungs- und Controllinglexikon vom

Spezifischer Deckungsbeitrag

Prof. Jürgen Grabe und Prof. Dr. Ute Vanini
Begriff:

Den s. D. ds erhält man, indem man den Deckungsbeitrag d je Leistungseinheit (= Differenz zwischen Preis p und variablen Stückkosten kv) durch die zur Erstellung einer Leistungseinheit benötigten Engpasskapazitätseinheiten e dividiert. Er wird benötigt zur Programmoptimierung beim Vorliegen eines einzigen innerbetrieblichen Engpasses.

ds = 

p – kv
e
 = 
d
e
(€/Einheit der Engpasskapazität)

Beispiel:

Wird eine Maschine, die der Bearbeitung mehrerer Produkte dient, zum Engpass, dann ist es für den Betrieb reizvoll, bevorzugt jene Produkte zu fertigen, die einen hohen s. D. aufweisen, also den Engpass besonders gewinnergiebig zu nutzen.

Gut A: ds = 

12 (€/St)
3 (Min/St)
 = 4 (€/Min)

Gut B: ds = 

21 (€/St)
7 (Min/St)
 = 3 (€/Min)

Gut A sollte bevorzugt gefertigt werden, weil es pro knapper Engpassminute 4 € erbringt.